Berlin - Hamburg - Kiel (anstelle von Berlin - Breslau)
Eigentlich war vorgesehen, dass ich mit der Excellence Coral auf der Oder von Berlin nach Breslau in Polen fahre. Da die Oder zu wenig Wasser führt, musste das Programm geändert werden.
Statt von Berlin aus ostwärts geht es zuerst nach Westen und anschliessend in den Norden von Deutschland.
Freitag, 28. März
Anreise nach Potsdam und Einschiffung
Samstag, 29. März
Auf der Havel von Potsdam noch Berlin Spandau
Stadtrundfahrt in Berlin
Von Spandau, vorbei an Schloss Charlottenburg, dem Kurfürstendamm entlang zur Gedächtniskirche, zum Potsdamer Platz und durch Check Point Charly, ins Zentrum und Zwischenhalt beim Brandenburger Tor
Flussfahrt auf der Spree, mitten durch Berlin
Zum Reichtagsgebäude, durch das Regierungsviertel, zum Hauptbahnhof und zum Kanzleramtsgebäude, wieder zurück in Zentrum
Auf der Rückfahrt, vorbei an der Residenz des Bundespräsidenten
Und zum Abschluss noch ein Blick auf die Siegessäule
Leinen los in Berlin, die Schiffsfahrt beginnt, westwärts auf der Havel, nach Brandenburg.
Sonntag, 30. März
Auf dem Mittellandkanal nach Rothensee.
Über Nacht haben wir vor der Schleuse Wusterwitz angelegt.
Nach dem Morgenessen bei der Schleuse
Wir fahren im Elbe-Havel-Kanal
Die Schleuse Zerben
Unter tiefen Brücken
Vom Elbe-Havel-Kanal in den Mittelandkanal, aufwärts mit der Schleuse Hohenwarte
Wasserstrassenkreuz bei Magdeburg,
auf der Brücke über die Elbe
Wir besuchen Magdeburg, die Bundeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Der Marktplatz mit dem Roland und dem goldenen Reiter, und der Dom
Die grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser
Schweizer Kunst von Schang Hutter
Die romanische Klosterkirche vom Kloster unserer lieben Frauen
Montag, 31. März
Auf dem Elbe-Seitenkanal nach Hamburg.
Unterwegs passieren wir zwei grosse Staustufen, welche als erstes mit der Schleuse Uelzen überwunden wird.
Der Elbe-Seitenkanal verläuft parallel zur Elbe.
Er wurde gebaut, damit die Verbindung vom Mittellandkanal, mit dem Ruhrgebiet, nach Hamburg während des "kalten Krieges gewährleistet werden konnte. Damas war die Elbe auf dem Gebiet der DDR und konnte von Westdeutschland aus nicht befahren werden. Heute ist er vorallem bei Niedrigwasser der Elbe sehr sinnvoll.
Die zweite grosse Staustufe überwindet man mit dem Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg.
Die Schiffe fahren in eine Wanne, welche an dicken Drahtseilen aufgehängt ist. Wie mit einem Lift fährt diese Wanne nach unten und nach oben.
Der Elbe-Seitenkanal mündet in die Elbe
Die letzte Schleuse vor Hamburg.
Sie gleicht Ebbe und Flut aus, welche sich bis nach Hamburg auswirkt.
Durch das nächtliche Hamburg
Dienstag, 1. April
Hamburg, Hafenrundfahrt
Von der Landebrücke zum Fischmarkt, vorbei an den Hafenkneipen von St. Pauli und den neuen Bürogebäuden in den grossen Containerhafen
Mit der langen Rolltreppe auf die Plattform der Elbphilharmonie
Rundgang durch die Speicherstadt.
Zuerst gibt es einen Abstecher in die Zeit vor der Speicherstadt, als es im Stadtzentrum viele Speicherhäuser gab.
Unten ist eines der ältesten Speicherhäuser, einmal von der Strassenseite, und einmal von der Kanalseite her.
In Hamburg gibt es nicht mehr viele Häuser aus dem Mittelalter
Die Speicherstadt - Weltkulturerbe und eine der Attraktionen von Hamburg
Mittwoch, 2. April
Um Mittag legen wir in Hamburg ab und fahren elbeabwärts.
Vorbei an den grossen Containerschiffen, den Friedenserhaltungsmassnahmenboote, dem Altonaer Kaispeicher, einem Bürogebäude, das wie eine Jacht aussieht und diversen Booten mit diversen sinnvollen Nutzungen.
die beste Wohngegend vor den Toren Hamburgs, mit der eigenen Copacabana und vielen hübschen Häusern.
Airbus-Werk mit eigener Flugpiste dahinter
Der untere Teil der Elbe bis zur Nordsee wird von grossen Containerschiffe befahren, ab und zu fahren wir an einer kleinen Ortschaft vorbei, begegnen grossen und kleinen Booten, kommen an einem Leuchtfeuerturm vorbei und es ist alles sehr flach und hat keine Berge.
3 mal Brokdorf
Das stillgelegte Kernkraftwerk, der Sandstrand und die Windräder
Der Flüssiggasterminal von Brunsbüttel
Ein grosses Containerschiff unterwegs in den Hafen von Hamburg
Für die Durchfahrt des Nord-Ostsee-Kanals kommt ein Lotse an Bord
Einfahrt in die Schleuse von Brunsbüttel.
Sie ist zum Ausgleich zwischen der Elbe, mit Ebbe und Flut, und dem Nord-Ostsee-Kanal, welcher keine Strömung hat.
Der Nord-Ostsee-Kanal ist die Verbindung zwischen der Nordsee und der Elbe mit der Ostsee und Kiel.
Dadurch muss Dänemark nicht umschifft werden.
Donnerstag, 3. April
Kiel
Freitag, 4. April
Lüneburg
Samstag, 5. April
Wolfsburg
Sonntag, 6. April
Quedlinsburg
Montag, 7. April
Potsdam
Dienstag, 8. April
Ausschiffung und Rückreise